(nur Bürgerbüro)
Gartenbesichtigungen 2025
63 Teilnehmer/innen nahmen das Angebot an.
Vielfalt erleben, Ideen mitnehmen, Austausch fördern
Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die ihren Garten geöffnet haben.
- Julia Vogt
- Familie Alt
- Carsten Hillje
- Rainer Frohnapfel
- Ursula Weber
- Frank Kunick
Was kann ich selbst für den Erhalt der Artenvielfalt tun? Diese Frage stellen sich viele – und oft beginnt die Antwort direkt vor der eigenen Haustür. Ein naturnah gestalteter Garten kann Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Tiere bieten. Doch wie gelingt das ganz konkret?
Gartenführungen sind eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit, Menschen zu überzeugen und zum Nachahmen zu ermutigen. Beim gemeinsamen Rundgang wird sichtbar, was in einem lebendigen Garten alles möglich ist: Blühflächen, Rückzugsorte, strukturreiche Beete und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Dabei zeigt sich nicht nur, was funktioniert – sondern auch, was nicht geklappt hat. Welche Pflanzen sich nicht bewährt haben, wo der Boden Schwierigkeiten machte oder ein gut gemeintes Projekt scheiterte. Gerade diese ehrlichen Einblicke machen Mut, es selbst zu versuchen – und weiter dazuzulernen.