Schönstatt-Kapelle
Das Schönstatt-Heiligtum gehört zum weltweiten Netz des Marienheiligtums von Schönstatt mit über 200 originalgetreuen Nachbauten in allen Kontinenten.
Pilgerziel und Geistliches Zentrum, begründet am 18. Oktober 1914 von Pater Josef Kentenich (1885 – 1968) durch das Liebesbündnis mit der Gottesmutter Maria. Maria begleitet als Mutter und Erzieherin die Menschen aller Jahrhunderte im Glauben und führt ins Zentrum des Christentums mit seiner Botschaft: Gott ist die Liebe (1 Joh 4, 16).
Einweihung: 24. März 1957 durch Bischof Adolf Bolte von Fulda.
Das Gnadenbild der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt ist als Pilgerheiligtum rund um den Erdball unterwegs zu den Menschen oder als Hausheiligtum religiöser Mittelpunkt im Alltag.
So wird die Schönstatt-Kapelle erlebt:
- „Hier ist ein Kraftort für mich."
- "Eine Oase des Himmels."
- "Die Nähe des Herrn und seiner Mutter tut echt gut.“