Kommunalpolitik - bürgernah erklärt
-
In der Folge 1 unserer Serie stellen wir Ihnen daher den Ortsbeirat vor, ein wichtiges Gremium unserer Gemeinde, welches sich um die direkten Belange vor Ihrer Haustür kümmert und bei der Kommunalwahl 2021 neu gewählt wird.
-
In der Folge 2 unserer Serie stellen wir Ihnen die Gemeindevertretung vor, das oberste Organ unserer Gemeinde, das die gesamte Verwaltung überwacht und bei der Kommunalwahl 2021 neu gewählt wird.
-
In der Folge 3 unserer Serie stellen wir Ihnen den Gemeindevorstand vor, der die laufende Verwaltung besorgt und meist in der konstituierenden Sitzung (1. Sitzung nach der Kommunalwahl) durch die Gemeindevertretung gewählt wird.
-
In der Folge 4 stellen wir Ihnen die Ausschüsse der Gemeindevertretung vor, die alle für ein bestimmtes Fachgebiet zuständig sind. Diese bereiten in ihren Sitzungen die Entscheidungen der Gemeindevertretung vor und sprechen eine Empfehlung aus.
-
In der Folge 5 stellen wir Ihnen die Parteien bzw. Wählergemeinschaften in unserer Gemeinde vor. Eine Partei / Wählergemeinschaft ist ein Zusammenschluss gleichgesinnter Personen, die gemeinsame Interessen und politische Vorstellungen haben.
-
In der Folge 6 widmen wir uns der Nachwuchsförderung in der Kommunalpolitik. Um die Demokratie zu stärken, kümmern sich alle Parteien und Wählergemeinschaften neben ihren politischen und kommunalen Schwerpunkten auch um den Nachwuchs.
-
Aufgrund des immer knapper werdenden Wohnraumes – auch bei uns in Künzell – widmen wir uns in der Folge 7 der Frage, wie Baurecht eigentlich erteilt wird. Welche Gremien entscheiden über Bauvorhaben in der Gemeinde und inwieweit hat der einzelne Bürger ein Mitspracherecht?
