Historische Bauwerke
Wir arbeiten an diesem Projekt weiter und werden diese Übersicht stets aktualisieren. Lassen Sie sich überraschen, welche "Schätze" wir in unserer Gemeinde und den jeweiligen Ortsteilen haben.
-
Künzell wird erstmals im Jahr 1165 im Codex Eberhardi urkundlich erwähnt. Um 1250 spricht man von vier Bauerngütern, 1510 von sieben.
Die Gemeinde Künzell und die Heimatfreunde im Rhönklub Künzell haben sich dieser Historie angenommen und umfangreiche Recherchen über die Anfänge unserer Gemeinde und den „alten Höfen“ unternommen.
Mit Bildmaterial, Urkunden, Skizzen und Auszügen aus dem Saalbuch* laden wir zu einer Reise in die Vergangenheit von Künzell ein. Zehn ehemalige, alte Höfe in Künzell-Bachrain wurden bereits in 1708 in den Saalbüchern urkundlich erwähnt und stehen heute modernisiert mitten
in der Gemeinde. Auch über die historischen Bauwerke in den Ortsteilen Dietershausen, Pilgerzell und Engelhelms wurde von den Historikern recherchiert und alles detailliert aufgeschrieben und bebildert.* Ein Saalbuch ist ein Verzeichnis über Besitzrechte einer Grundherrschaft und zu erbringende Leistungen ihrer Grunduntertanen (Grundholden). Es ist eine bedeutende Wirtschafts- und Rechtsquelle des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lehnswesens.
Blicken Sie hinter die Fassaden unserer „historischen Schätze“ und erfahren Sie spannende Geschichten zu den Häusern, deren Bewohnern und erleben Sie Künzell´s Geschichte.
mehr -
- Hier erhalten Sie Informationen zu den historischen Bauwerken in Künzell-Bachrain.
- Zudem empfehlen wir Ihnen die Bücher "Haus- und Hofchroniken - Künzell einst und heute" sowie "5000 Jahre - Lanneshof"
Auch hierzu erhalten Sie mit einem Klick alle Informationen.
-
Hier erhalten Sie Informationen zu den historischen Bauwerken in Dietershausen.
mehr -
Hier erhalten Sie Informationen zu den historischen Bauwerken in Engelhelms.
mehr