Mehrgenerationenarbeit - Senioren
Geplante Fahrten in 2023
|
Nähkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene
Jeder, der gerne näht oder nähen lernen möchte, ist herzlich willkommen. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener, hier findet jeder sein passendes Projekt, denn die Nähobjekte sind frei wählbar (z.B. Turnbeutel, Kosmetiktäschchen, Brotkörbchen, schicke Hosen & Kleider). Infos und Anmeldung unter: www.diehexxe.de (Nähkurse) |
Tanzen im SitzenSie möchten sich in geselliger Runde zu Musik bewegen? Tanzen im Sitzen wirkt sich positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus, bringt den Kreislauf in Schwung, trainiert die Beweglichkeit und Koordination und schult das Gedächtnis. Getanzt wird nach den Richtlinien des Bundesverbandes Seniorentanz (BVGT e.V.) unter Anleitung der augebildeten Tanzlehrerin Roswitha Pehkonen.
|
Smartphone-TreffTermin: nächster Termin folgt Das Angebot richtet sich an alle, die sicherer im Umgang mit dem Smartphone oder Computer werden möchten oder Neues hinzulernen wollen. Auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Unter kompetenter Anleitung besteht die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen. Egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook – jedem Nutzer/jeder Nutzerin der neuen Technologien wird in dem Kurs geholfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-€ pro Person. Keine Anmeldung notwendig. |
SpielenachmittagTermin: Donnerstag, 12. Oktober, ab 15 Uhr Spielen verbindet und macht Spaß. Spielfreudigen Bürger aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung notwendig. |
SeniorenwebTermin: Mittwoch, 11. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr Im Seniorenweb treffen sich interessierte Nutzer digitaler Medien (unter fachlich kompetenter Anleitung) zum Erfahrungsaustausch bzw. zum Kennenlernen aktueller Neuerungen für Computer und Smartphone.
|
Kostenloser Fahrdienst für SeniorenDas Gemeindemobil dient als Bürgerbus für den Seniorenfahrdienst. Termin: jeden Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr
|
English-4-(G)OldiesTermin: jeden Donnerstag ab 8.00 Uhr
|
Bei Fragen erreichen Sie Thorsten Herchenhein und Susanne Flamme-Brüne unter
- telefonisch: 0661 / 480 400 13 bzw. 0160 / 967 49 320
- per Email: Treffpunktmitte@kuenzell.de
- oder persönlich im „Treffpunkt Mitte“ im Hahlweg 37
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
- Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr