(nur Bürgerbüro)
Die lange Nacht der Florenbergkirche
Zeitleiste
- 18.30 Uhr Festgottesdienst
- 19.45 Uhr Pausenverpflegung
- 20.15 Uhr Anima Animoso
- 21.15 Uhr Pausenverpflegung
- 21.45 Uhr Caritamerogape
- ab 22.30 Ausklang
Das Plakat gibt es hier.
Phase 1 - Gottesdienstthematik
Allumfassend versendet seine Liebe ihre Strahlen
Gott ist die Liebe; dieser Gedanke aus dem 4 Kapitel des 1.Johannesbriefs ist der Leitsatz des Gottesdienstes. Aber Liebe ist nur ein Wort und so durchrankt den Gottesdienst die Frage: Was ist Liebe? Und welche Forderung stellt sie an uns?
Das Eingangslied lädt zu fragen ein, warum wir Menschen nach Liebe hungern und auf welche Weise wir gewillt sind, unseren Hunger zu stillen. Streichen wir den Artikel, dann lautet die Aussage: Gott ist Liebe. Und so heißt es im Evangelium: Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm.
Ob im Bild des Samariters die Nächstenliebe transparent wird oder Amor und Eros unser Leben bestimmen oder gar im Liebet-einander, wie-ich-euch-geliebt-Habe die Liebe zur göttlichen Agape aufsteigt, immer bleiben wir als Liebende in Gott.
Als Symbol erhalten die Gottesdienstteilnehmenden ein kleines Edelsteinherz, dass zum Gedankenanker für den Liebesauftrag wird.
Die Kollekte dieses Gottesdienstes hat ein ganz besonderes Ziel:
Bedürftige der Großgemeinde Künzell werden zu einem Agape-Mahl auf den Florenberg eingeladen, wo ihnen der Förderverein gemeinsame Zeit bei Speis und Trank bietet.
Phase 2
Pause I mit Verpflegung durch den Förderverein Florenberg e.V. rund ums Backhaus
Phase 3 - Duo Anima Animoso aus Paderborn
caritas abundat - die Liebe umfängt alles
Unter dem Titel "Caritas Abundat - die Liebe umfängt alles" bereichert das Duo Anima Animoso die diesjährige lange Nacht der Florenberg-kirche. Kompositionen und Texte von Hildegard von Bingen, Oswald von Wolkenstein, Claudio Monteverdi, Pierre de la Rue u.a. stehen im Wechsel mit lyrischen Passagen (u.a. von Kaleko, Morgenstern).
Ein musikalisch-lyrisches Intermezzo aus warmem Flötenklang (Flauti Dolci) und Leiern lädt ein, den vielfältigen Facetten der Liebe zu begegnen.
Phase 4
Pause II mit Verpflegung durch den Förderverein Florenberg e.V. rund ums Backhaus
Phase 5
Das Ensemble Bartholomä präsentiert das Mikrokammerspiel `Caritamerogape´
Der Titel des Kammerspiels ist Programm: Caritas, Amor, Eros und Agape. `Caritamerogape´ kreist um zwei Figuren, einen Jüngeren und einen Älteren, der im Rollstuhl sitzt. Gespielt werden die beiden Charaktere von Andreas Gamisch und Peter-Michael Auth. Während einer Partie Fernschach werden die Schachzüge zum Auslöser verschiedener Gedankengänge über die jeweilige Haltung und die Positionen der beiden Antagonisten gegenüber der Liebe.
Das Kammerspiel Nathanael Barthols wirft die philosophische Frage auf, was sich hinter dem Wort Liebe verbirgt. Dabei wird das Phänomen
des Liebens oder des Geliebtwerdens aus der unterschiedlichen Alterssicht und den unterschiedlichen Lebenssituationen kontrovers beleuchtet.