(nur Bürgerbüro)
Tag des Bevölkerungsschutzes
Für alle Fälle vorbereitet
Notfallvorsorge gibt Sicherheit: Wer sich vorbeugend mit der Möglichkeit von Gefahren durch Sturm, Hochwasser oder Bränden befasst, kann im Notfall schneller und vor allem zielgerichteter handeln. Genau darum geht es am Tag des Bevölkerungsschutzes: Am Samstag, 12. Juli, informieren die Blaulichtorganisationen und die Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda in den fünf Kommunen: Burghaun, Fulda, Hilders, Hosenfeld und Kalbach.
Um was geht an diesem Tag, der bundesweit dieses Jahr zum dritten Mal und im Landkreis Fulda in eigenständiger Organisation erstmals stattfindet? Mit Aktionen sollen Bürgerinnen und Bürger aufgeklärt werden, wie man in Notsituationen handlungsfähig bleibt und sich, seine Familie und auch Nachbarn schützen kann. „Wer vorsorgt, muss sich weniger um sich und die Familie sorgen. Dafür möchten wir das Bewusstsein stärken“, sagt Paul Drexler, beim Landkreis Fulda zuständig für das kommunale Krisenmanagement im Sachgebiet Brand- und Bevölkerungsschutz.
Dabei muss man gar nicht nur an große Katastrophen denken. Allein ein großflächiger Stromausfall legt schnell unseren hochtechnisierten Alltag lahm. Da könnte man plötzlich erfahren, wie gut es ist, Kerzen im Haus zu haben und ein paar Vorräte und zu wissen, wo man einen Notruf absetzen kann.
Im Landkreis Fulda findet der Bevölkerungsschutztag zeitgleich von 9 bis 13 Uhr vor Supermärkten in fünf Kommunen statt: Burghaun (Rewe-Markt), Fulda (Einkaufszentrum Kaiserwiesen), Hilders (Einkaufszentrum Rewe/Lidl), Hosenfeld (Rewe-Markt) und Kalbach (Edeka-Markt). Vor Ort werden Expertinnen und Experten der Blaulichtorganisationen und die Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda über die Optionen der persönlichen Notfallvorsorge informieren. Ebenso gibt es diverse Broschüren mit Tipps und Checklisten, ein Quiz und Hinweise über einen Notvorrat, den man sukzessive bei jedem Einkauf komplettieren kann.
Also, fragen Sie sich: Bin ich fit in puncto Notfallvorsorge? Habe ich einen Vorrat zu Hause, wenn draußen ein Sturm tobt? Habe ich meine wichtigsten Dokumente griffbereit, wenn ein Feuer oder eine Bombenentschärfung mich zwingen, das Haus zu verlassen? Oder habe ich Nachholbedarf?
Antworten finden Sie am Samstag, 12. Juli, zwischen 9 und 13 Uhr, und beim
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das für ganz unterschiedliche Krisen- und Notfälle Informationen zusammengestellt hat. Diese sind online unter www.bbk.bund.de zu finden und können auch als Broschüre angefordert werden.
Außerdem erhält man dort ebenfalls Informationen dazu, wer wie wann vor welchen Gefahren warnt.
Die Standorte:
Burghaun (Rewe Markt): Feuerwehr Burghaun, DRK Kreisverband Hünfeld, THW Ortsverband Hünfeld
Fulda (Einkaufszentrum Kaiserwiesen): Feuerwehr Fulda
Hilders (Einkaufszentrum Rewe/Lidl): Landkreis Fulda, DRK Ortsverein Gersfeld
Hosenfeld (Rewe Markt): Malteser Blankenau/Hainzell und Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld
Kalbach (Edeka): DLRG Neuhof, DRK Ortsverein Neuhof