(nur Bürgerbüro)
Telekom startet weiteren Glasfaserausbau. Jetzt auch in Engelhelms
- Gigabit Geschwindigkeit möglich
- 9.419 Haushalte und 499 Unternehmen können jetzt angeschlossen werden
- Kostenfreien Hausanschluss bis 31.12.2026 sichern: www.telekom.de/glasfaser
Die Telekom startete am 30. April 2025 den zweiten Bauabschnitt des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Künzell im Ortsteil Engelhelms. Der Start des ersten Bauabschnitts erfolgte bereits am 04. Juni 2024 im Ortsteil Dietershausen. Mehr als 1.200 Haushalte und Unternehmen sind bereits an das Glasfasernetz angeschlossen und täglich kommen neue Tarifbestellungen hinzu. In Kürze schon können 9.419 Haushalte und 499 Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll bis 31.12.2026 abgeschlossen sein. Die Telekom wird mehr als 81 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 102 neue Netzverteiler aufstellen.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Künzell fortgeführt werden“, sagt Bürgermeister Timo Zentgraf. „Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürger dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Wärme, Wasser und Strom. Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Künzell. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie. Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen. Ich kann nur jeden ermutigen, aktiv zu werden und einen Anschluss zu beauftragen.“
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“, sagt Oliver Knöll, Regionalmanager der Telekom. „Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss einen Glasfasertarif buchen. Nur so erspart man sich und den Nachbarn, dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss. Außerdem werden dann 799,95 € Anschlussgebühr fällig.“ Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.
Was jetzt wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer.
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Fulda Innenstadt, Bahnhofstr. 11, 36037 Fulda
- Telekom Partner SCC Communication Center GmbH, Kohlhäuser Str. 55, 36043 Fulda
- Telekom Partner B. Schmitt mobile GmbH, Rangstr. 39, 36043 Fulda www.telekom.de/glasfaser
- Telekom Partner EURONICS XXL, Kohlhäuser Straße 73, 36043 Fulda
- Telekom Partner expert klein GmbH, Justus-Liebig-Straße 1, 36100 Petersberg
- Hotline 0800 22 66 100 (kostenlos) und Hotline für Eigentümer (kostenlos), 0800 3304 174
- oder unter www.telekom.de/glasfaser
Foto: Spatenstich in Dietershausen, Juni 2024. Von links: Fuat Dalar und Oliver Knöll (Telekom), Bürgermeister Timo Zentgraf, Matthias Bickel, Muhammed Dogan und Ulrich Rosengart (Fa. TiefK-Bau), Thilo Bahr und Christof Kern (Telekom), Christof Erb (Breitbandbeauftragter Landkreis Fulda)