Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)
Aktuelle Informationen

Rückblick auf Festtage in Wissels

Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr Wissels und Gründung Hessens „jüngster“ Jugendfeuerwehr

Im Rahmen eines Zukunftstages unter dem Motto „Nachwuchs und Neuantrieb“ hatte die Freiwillige Feuerwehr Wissels am Sonntag, dem 07. September 2025 gleich mehrfach Grund zum Feiern: Neben der Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W, einer neuen Tragkraftspritze (TS) und eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) der Jugendfeuerwehr wurde die Jugendfeuerwehr Wissels gegründet.

Erster Vorsitzender Thomas Schäfer begrüßte zunächst die zahlreichen Gäste, die sich an der Kirche Wissels versammelt hatten: „Heute ist ein großartiger Tag für unser Dorf, da unsere Wehr mit den neuen Fahrzeugen einen Neuantrieb erhält und mit der Gründung der Jugendfeuerwehr die Nachwuchs-Kette zwischen Kinderfeuerwehr und Einsatzabteilung schließen kann – und das an einem einzigen Tag“, so Schäfer voller Stolz.

Die Segnung der beiden Fahrzeuge und der neuen TS vollzog Pfarrer Benjamin Agbara von der katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta, Margretenhaun.

Mit den Worten „Gemäß unseres Mottos ‚Nachwuchs und Neuantrieb‘ oder wie man in Wissels sagt – überall geht’s rückwärts nur in Wissels geht’s vorwärts - ist es natürlich umso wichtiger, dass auch die Technik bei der Feuerwehr stimmt. Dabei darf man nicht vergessen, dass diese neuen Fahrzeuge nicht für die Feuerwehr angeschafft werden, sondern für die Bürger in Wissels, ganz Künzell und darüber hinaus, um für deren Schutz zu sorgen“, dankte Ortsvorsteher Florian Herber im Namen des Ortsbeirates von Wissels den gemeindlichen Gremien und den Feuerwehrleuten, die sich für die Anschaffung der neuen Fahrzeuge eingesetzt haben.

Bürgermeister Timo Zentgraf wies in seiner Ansprache darauf hin, dass der Preis für das Fahrzeug, durch die Teilnahme an der zentralen Beschaffungsaktion des Landes Hessen für das Fahrgestell des TSF-W, im Verhältnis zu den heutigen Kosten, sehr günstig war.

Zu den Gesamtkosten von 187.000 Euro gab das Land Hessen mit der Übernahme der Kosten für das Fahrgestell damit einen Zuschuss von 48.000 Euro und der Landkreis Fulda einen Zuschuss von 38.900 Euro. Insgesamt hat die Gemeinde damit 100.000 Euro für das TSF-W gezahlt.

„Das Vorgängerfahrzeug TSF aus 1995 war ohne Wassertank – aber nun endlich hat auch Wissels ein Fahrzeug direkt mit Wasser. Wir wissen, dass viele Entstehungsbrände relativ schnell gelöscht werden können, wenn man schnell Wasser vor Ort hat“, so Timo Zentgraf. Nach 1973 und 1995 sei dies nun das dritte Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Wissels.

Durch die von Wehrführer Sebastian Spiegel initiierte Gründung der Kinderfeuerwehr in 2021 gab es nun auch eine Antragsberechtigung für die Anschaffung eines MTW. So konnte dieser mit einem Zuschuss des Vereins Freiwillige Feuerwehr  Wissels in Höhe von 6.000 Euro erworben werden. Für die Unterstellung des MTW und des Umweltanhängers mit der Ausrüstung für Hochwassereinsätze in der gesamten Gemeinde, wurden zwei Feuerwehrgaragen für 50.000 Euro errichtet.

„So wurden hier in Wissels in den letzten zwei Jahren insgesamt 270.000 Euro inkl. Renovierungen investiert und ich finde, dies ist eine sehr gute Investition, denn wir haben nicht nur die Gerätschaften hierfür, sondern auch eine große Mannschaft, die immer mehr wächst“, so Zentgraf sichtlich voller Stolz.

Anschließend übergab er die Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Sebastian Spiegel und den 1. Vorsitzenden Thomas Schäfer.

Sebastian Spiegel beschrieb das TSF-W als ein sehr vielseitiges Einsatzfahrzeug mit einer Staffelbesatzung von sechs Einsatzkräften, einem 900 Liter Löschwasserbehälter, einem fest eingebauten Lichtmast zur schnellen und flexiblen Ausleuchtung von Einsatzstellen, einem Stromaggregat und einer Sonderbeladung für Waldbrände und Hochwasser.

Der MTW sei mit Allrad ausgestattet, um auch bei schwierigen Einsatzlagen den Umweltanhänger stets sicher zur Einsatzstelle zu bringen.

Zugleich merkte er an, dass man in den letzten Jahren sehr viel Zeit und Arbeit in die Ausbildung der Einsatzkräfte investiert habe, hierfür dankte er den Kameraden für ihr Engagement. Die neuen Fahrzeuge seien eine wertvolle Bereicherung für Wissels.

Gemeindebrandinspektor Jason Freeman dankte Wehrführer Sebastian Spiegel und seiner Mannschaft für deren Engagement bei den umfangreichen Vorbereitungen zur Beschaffung der Fahrzeuge.

Ein weiteres Highlight war die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels – Hessens jüngster Jugendfeuerwehr!

„Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2021 haben Sebastian Spiegel und Paulina Montag das Fundament für unsere Nachwuchsförderung errichtet. Nur dadurch können wir heute hier die Gründung unserer Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Jörg Maaß und Sebastian Spiegel feiern. Die Kinderfeuerwehr wurde mittlerweile von Silvia Hahner und Steffi Mosebach übernommen, sodass wir nahtlos für alle Altersklassen in unserer Feuerwehr Aktivitäten anbieten können“, berichtete 1. Vorsitzender freudig über die Entwicklung der Jugendarbeit in der Wehr.

Bürgermeister Timo Zentgraf, Ortsvorsteher Florian Herber und Gemeindebrandinspektor Jason Freeman gratulierten Wehrführer Sebastian Spiegel und allen Verantwortlichen, die sich für die Gründung der Jugendfeuerwehr eingesetzt haben.

Der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Michael Brand dankte in seinem Grußwort allen Einsatzkräften, dass sich so viele freiwillig engagieren, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr und dann, wenn es notwendig ist für Einsätze zur Verfügung stehen. „Wissels ist ein Dorf, in dem man nicht darüber spricht, was andere tun könnten, sondern man selbst auch diese Gemeinschaft pflegt. Auch dafür ein herzliches Dankeschön“, so Michael Brand.

Weitere Grußworte sprachen Landtagsabgeordneter Sebastian Müller, Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt, Kreisbrandmeister Ingo Alt, Jason Freeman für den Kreisfeuerwehrverband Fulda, Markus Winning für den Aufbauhersteller BTG und Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vogler. Später im Zelt machte auch Landrat Bernd Woide noch seine Aufwartung, dankte dem Verein und überreichte seine Glückwünsche mit einem Präsent.

Bei der anschließenden Fahrzeugvorstellung konnten die Besucher das neue Fahrzeug besichtigen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung informierten interessierte Gäste über die Technik und die Arbeitsabläufe.

Daneben wurde mit einer Hüpfburg und Kinderschminken auch für die Kinder einiges geboten. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten bestens gesorgt.