Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)
Aktuelle Informationen

Neue Insektennisthilfe im Grezzbachpark

Am 30. Juni wurde im kleinen, feinen Rahmen ein neues „Hotel“ im Grezzbachpark eröffnet. Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft, dem Bauhof der Gemeinde Künzell, dem Ortsbeirat Künzell-Bachrain sowie der fachlichen Unterstützung einer BUND-Beraterin ist hier eine professionelle Bienennisthilfe entstanden.

Ein herzliches Dankeschön an osthessen-zeitung und kuenzell-aktuell (Janosch Hensel) für die Berichterstattung.

 

Die Gemeinde Künzell setzt ein weiteres starkes Zeichen für Natur- und Artenschutz: Im Grezzbachpark wurde am 30. Juni mit allen Akteuren in der neu angelegten Streuobstwiese ein Insektenhotel eröffnet. Die Nisthilfe soll insbesondere Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten einen geschützten Lebensraum bieten und damit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Region leisten.

Sabine Räth, Projektleiterin der Gemeinde, begrüßte die Partner, die zum offiziellen Festakt des Projekts erschienen waren. „Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Die neue Insektennisthilfe ist ein Symbol dafür, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt ist“, betonte Räth.

Gemeinschaftsprojekt mit vielen Beteiligten

Entstanden ist die Nisthilfe in enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl engagierter Akteure. Das robuste Holzgestell wurde unter fachlicher Anleitung des Ausbilders Ralf Herget im Rahmen eines Ausbildungsprojekts von fünf Zimmerer-Auszubildenden des Berufsbildungszentrums Bau Osthessen (BBO Fulda) gefertigt. Die Initiative zur Umsetzung kam von Eugen Heidelmeier, Ortsvorsteher von Künzell-Bachrain, der die Idee mit Herzblut verfolgte und maßgeblich bei der Umsetzung mithalf.

Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt unter anderem vom Fraktionsvorsitzenden Bernd Eckart. Fachlich begleitet wurde der Bau von Julia Vogt, Beraterin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die ihr Expertenwissen zur Auswahl geeigneter Materialien und zur Gestaltung der Niststrukturen einbrachte. Auch Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, unterstützte die Umsetzung aktiv und zeigte sich bei der offiziellen Übergabe beeindruckt vom Engagement der jungen Handwerker. Bürgermeister Timo Zentgraf lobte die Koordination des Gesamtprojekts und dankte allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung, so auch dem Bauhof Künzell.

Ein Zeichen für mehr Artenvielfalt

Das Insektenhotel soll nicht nur Wildbienen und Co. als Brutstätte dienen, sondern auch zur Sensibilisierung wirken: „Es ist wichtig Lebensräume für Insekten zu schaffen und gleichzeitig das Bewusstsein der Bevölkerung für deren Bedeutung zu schärfen“, so Julia Vogt vom BUND. Bis jedoch erste Gäste ins Hotel einziehen, wird es voraussichtlich noch bis zum kommenden Frühjahr dauern. „Für dieses Jahr haben die Bienen die Unterkunft für ihre Brut schon gefunden, deswegen wird das langsam anlaufen“, erläuterte Julia Vogt: „Im Frühjahr geht es dann mit den Solitärbienen und Solitärwespen los.“

Mit dem neuen Insektenhotel im Grezzbachpark erweitert die Gemeinde Künzell ihr langjähriges Engagement für Natur- und Artenschutz und zeigt einmal mehr, dass nachhaltiges Handeln dann besonders wirksam ist, wenn viele Hände gemeinsam anpacken.