Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)
Aktuelle Informationen

Freude bei Feuerwehr Dietershausen

Neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Feuerwehr Dietershausen

 

Große Freude gab es am Sonntag, dem 31. August 2025, bei der Segnung des neuen LF 10 bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Dietershausen. Gleichzeitig feierte die Jugendfeuerwehr Dietershausen ihr 50jähriges Jubiläum.

 

Wehrführer Markus Schneider begrüßte zunächst die zahlreichen Gäste, die sich am Feuerwehrhaus Dietershausen versammelt hatten. Die Segnung des LF 10 vollzog Pfarrer Markus Schmitt von der katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Dietershausen.

Mit den Worten „Das neue Fahrzeug ist weit mehr als moderne Technik – es ist ein Symbol für Sicherheit, Fortschritt und gelebte Verantwortung. Es steht für den unermüdlichen Einsatz unserer Feuerwehr, für den Schutz unserer Gemeinschaft und für die Bereitschaft, in schwierigen Momenten zur Stelle zu sein“, dankte Ortsvorsteher Holger Phillipp im Namen der Ortsbeiräte von Dietershausen und Dassen den gemeindlichen Gremien und den Feuerwehrleuten, die sich für die Anschaffung des neuen Fahrzeuges eingesetzt haben.  

Bürgermeister Timo Zentgraf wies in seiner Ansprache darauf hin, dass der Antrag zur Beschaffung des neuen Fahrzeuges im September 2022 auf die Prioritätenliste für die Brandschutzförderung des Landkreises angemeldet wurde. Bereits im Juni 2023 traf der Bescheid des Landes Hessen mit dem Angebot zur Teilnahme an der Landesbeschaffungsaktion für LF 10 ein und genau zwei Jahre später konnte das Fahrzeug in Dienst gestellt werden. „So schnell haben wir in den letzten 10 Jahren noch kein Feuerwehrfahrzeug beschafft, wie dieses LF 10!“ so Zentgraf.

Durch die Teilnahme an der zentralen Beschaffungsaktion des Landes Hessen kam man von den ursprünglich geschätzten Kosten in Höhe von 500.000 Euro nun auf eine Gesamtinvestition von rund 430.000 Euro inklusiv Beladung. Hierzu gab es Zuschüsse vom Land Hessen von 84.700 Euro und dem Landkreis Fulda von 72.600 Euro. Insgesamt hat die Gemeinde damit 273.000 Euro für das LF 10 gezahlt.

„Damit haben wir das Fahrzeug zum Festpreis aus dem Jahr 2023 erwerben können, ohne die zwischenzeitlich gestiegenen Kosten durch die Inflation tragen zu müssen. Gleichzeitig haben wir die modernste Technik, die es aktuell gibt und damit etwas ganz Besonderes hier vor Ort. Wir investieren damit in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist uns ganz wichtig“, so Timo Zentgraf sichtlich voller Stolz.

Ebenfalls überbrachte er die Grüße von Staatssekretär Michael Brand, der leider aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

Anschließend übergab er die Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Markus Schneider. Dieser bezeichnete die Indienststellung des neuen Fahrzeuges als einen echten Meilenstein und dankte den politischen Gremien für die notwendigen Beschlüsse und die Bereitstellung der finanziellen Mittel. Seinen Dank richtete er ebenfalls an die Planungsgruppe der Feuerwehr Dietershausen, die viel Zeit in die Festlegung der Ausstattung des Fahrzeuges investiert habe.

Er beschrieb das LF 10 als ein sehr vielseitiges Einsatzfahrzeug mit einem 1200 Liter Löschwasserbehälter, einem fest eingebauten Lichtmast zur schnellen und flexiblen Ausleuchtung von Einsatzstellen und einem Rettungssatz für technische Hilfeleistung mit Schere und Spreizer auf dem eine Gruppenbesatzung mit neun Einsatzkräften Platz findet. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle können sich hier zwei Atemschutzgeräteträger komplett ausrüsten.

Zugleich merkte er an, dass man sehr viel Zeit in die Ausbildung der Einsatzkräfte auf dem Fahrzeug investiert habe, weil die Technik sehr komplex sei. Hierfür dankte er den Kameraden für ihr Engagement.

Das neue LF 10 sei nicht nur ein Status für den Fortschritt und eine wertvolle Bereicherung für die Wehr Dietershausen, es stehe auch für mehr Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, sowohl in Dietershausen, als auch darüber hinaus.

Der erste stellv. Gemeindebrandinspektor Tobias Fraatz überbrachte die Grüße von Gemeindebrandinspektor Jason Freeman und bezeichnete die Anschaffung des neuen Fahrzeuges als einen wichtigen Baustein für einen leistungsfähigen Brand- und Katastrophenschutz in der Gemeinde Künzell. Das LF 10 sei modern, zuverlässig und auf die Anforderungen vor Ort zugeschnitten.

Weitere Grußworte sprachen Landrat Bernd Woide, Kreisbrandinspektor Adrian Vogler und Pierre Chaib für den Kreisfeuerwehrverband Fulda.

Den musikalischen Rahmen gestaltete der Musikverein Haunequelle Dietershausen.

Bei der anschließenden Fahrzeugvorstellung konnten die Besucher das neue Fahrzeug besichtigen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung informierten interessierte Gäste über die Technik und die Arbeitsabläufe.

Ein weiteres Highlight war das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Dietershausen:

Ortsvorsteher Holger Phillipp blickte in seinem Grußwort mit großer Dankbarkeit auf ein halbes Jahrhundert engagierter Jugendarbeit zurück. Die Jugendfeuerwehr Dietershausen habe in den letzten 50 Jahren junge Menschen geprägt, ihnen Werte wie Kameradschaft, Verantwortung und Hilfsbereitschaft vermittelt und sie auf den aktiven Dienst vorbereitet, so Phillipp.

Bürgermeister Timo Zentgraf dankte allen, die in den letzten 50 Jahren ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr Dietershausen geleistet haben.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vogler überbrachte die Glückwünsche der Gemeindejugendfeuerwehr und betonte, die Jugendfeuerwehr leiste nicht nur die Heranführung der Jugendlichen an die Einsatzabteilung der Feuerwehr, sondern betreibe vor allem aktive Jugendarbeit vor Ort, wie z. B. beim Hutzelfeuer, Ausflügen, Zeltlagern und vielen weiteren Aktivitäten. Die Glückwünsche der Kreisjugendfeuerwehr Fulda überbrachte die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Jasmin Weber.

Anschließend präsentierte die Jugendfeuerwehr die Geschichte der Jugendfeuerwehr Dietershausen mit interessanten Beiträgen und Anekdoten der ehemaligen Jugendwarte die wichtigsten Ereignisse auf einem Zeitstrahl.

Daneben wurde mit Spiel und Spaß für die Kinder und verschiedenen Spielen für Groß und Klein mit dem Spielmobil der Kreisfeuerwehrjugendfeuerwehr, dem Basteln von Schlüsselanhängern und dem Klettermast der Freiwilligen Feuerwehr Künzell-Bachrain einiges geboten. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten bestens gesorgt.