Öffnungszeiten
Montags bis Freitags
8:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs
14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 – 16:30 Uhr
(nur Bürgerbüro)
Aktuelle Informationen

Rückblick Fahrzeugsegnung Pilgerzell

Große Freude gab es am Sonntag, 22. Juni 2025, bei der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges StLF 20 bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Pilgerzell.

 

Ein herzliches Dankeschön an www.kuenzell-aktuell.de für den Bericht und die Fotos.

 

Wehrführer Tobias Bug begrüßte zunächst die zahlreichen Gäste, die sich am Feuerwehrhaus Pilgerzell versammelt hatten.

Die ökumenische Segnung des StLF20 vollzogen Pfarrerin Julia Kaiser von der evangelischen Kirche und Pfarrer Dr. Innocent Oyibo von der katholischen Pfarrgemeinde St. Flora gemeinsam.

Mit den Worten „Ein neues Feuerwehrfahrzeug mit viel moderner Technik, Ausrüstung und Leistungsfähigkeit zu bekommen, ist nicht alltäglich“, dankte Ortsvorsteher Thomas Grünkorn den gemeindlichen Gremien und den Feuerwehrleuten, die sich für die Anschaffung des neuen Fahrzeuges eingesetzt haben. „Die Inbetriebnahme des neuen Staffellöschfahrzeuges ist also nicht nur eine gute Nachricht für die Pilgerzeller Feuerwehr, sondern auch für den Ortsbeirat und die Pilgerzeller Bürgerschaft“, so Grünkorn.

Bürgermeister Timo Zentgraf wies in seiner Ansprache darauf hin, dass das neue Fahrzeug ein hochmodernes Einsatzmittel sei, ein Werkzeug für den Schutz von Menschenleben, ein Garant für Sicherheit und ein Zeichen für den starken Rückhalt der Feuerwehr in der Bevölkerung.

„Mit dem StLF 20 investieren wir nicht nur in Technik – wir investieren in Sicherheit. In Eure Sicherheit als Einsatzkräfte und in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Diese Investition war notwendig und ist sinnvoll: Die Anforderungen an den Brand- und Katastrophenschutz steigen. Brände, Waldbrände, Unwetterlagen, technische Hilfeleistung – unsere Feuerwehr steht jederzeit bereit und dafür braucht sie auch die richtige Ausrüstung“, so Zentgraf.

Bereits seit 2016 habe man sich mit der Neubeschaffung des Fahrzeuges auseinandergesetzt. Von den ursprünglich geschätzten Kosten in Höhe von 320.000 Euro kam man nun auf eine Gesamtinvestition von rund 532.000 Euro inklusiv Beladung. Hierzu gab es Zuschüsse vom Land Hessen von 85.750 Euro und dem Landkreis Fulda von 73.500 Euro.

Seinen Dank richtete er an das Beschaffungsteam der Feuerwehr Pilgerzell um Wehrführer Tobias Bug, dass sehr viel Zeit in die intensive Planung und Ausstattung des Fahrzeuges investiert habe. Gleichzeitig dankte Timo Zentgraf den politischen Gremien für die notwendigen Beschlüsse und die Bereitstellung der finanziellen Mittel sowie dem Landkreis Fulda und dem Land Hessen für die finanzielle Hilfe.

Timo Zentgraf richtete jedoch seinen besonderen Dank an die Familien der Feuerwehrleute, denn ohne deren Rückhalt wäre so manches nicht möglich. Anschließend übergab er die Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Tobias Bug.

Wehrführer Tobias Bug bezeichnete die Indienststellung des neuen Fahrzeuges als einen weiteren Meilenstein für die Feuerwehr Pilgerzell nach der Fertigstellung des Neubaus des Feuerwehrhauses in 2021. „Dies ist zugleich ein bedeutender Schritt hin zu einer noch besseren und schnelleren Einsatzbereitschaft, die im Ernstfall Leben retten und Sachwerte schützen wird. Das StLF 20 ist das Ergebnis einer intensiven Planung, einer langen Vorbereitungszeit und einer engen Zusammenarbeit vieler Beteiligter“, so Bug.

Er beschrieb das Fahrzeug als ein Multitalent mit einem 2500 Liter Löschwasserbehälter und einem 120 Liter Schaummittelbehälter ergänzt durch eine Schaum-Druckzumischanlage auf dem eine Gruppenbesatzung mit neun Einsatzkräften Platz findet. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle können sich hier vier Atemschutzgeräteträger komplett ausrüsten. Hinzu kommt eine spezielle Ausstattung zur Waldbrand- und Vegetationsbrandbekämpfung.

Zugleich merkte er an, dass man sehr viel Zeit in die Ausbildung der Einsatzkräfte auf dem Fahrzeug investiert habe, weil die Technik sehr komplex sei. Hierfür dankte er den Kameraden für ihr Engagement.

Weitere Grußworte sprachen Gemeindebrandinspektor Jason Freeman, Landrat Bernd Woide, Landtagsabgeordneter Sebastian Müller, Kreisbrandmeister Manuel Hack und Bernhard Wehner vom Kreisfeuerwehrverband Fulda. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Feuerwehrmusikanten der Freiwilligen Feuerwehr Pilgerzell.

Bei der anschließenden Fahrzeugvorstellung konnten die Besucher das neue Fahrzeug besichtigen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung informierten interessierte Gäste über die Technik und die Arbeitsabläufe.

Daneben wurde mit Löschübungen für die Kinder und verschiedenen Spielen für Groß und Klein einiges geboten. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde im Feuerwehrhaus mit Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten am angrenzenden Übungshof bestens gesorgt.