Altglas |
siehe Stichwort Glasabfälle |
Altkleider |
Sammlung Ende März/Anfang April eines jeden Jahres durch das Kolpingwerk (Termine siehe Umweltkalender)
Annahmestellen des „Förderkreises Brasilien“ für noch verwendbare Gebrauchtkleider
Erna Gaß, Biligrimstr. 19, Pilgerzell, Tel.: 06 61 / 3 43 16,
E. Storch, Bergstr. 19, Dietershausen, Tel.: 0 66 56 /14 32
Altkleidercontainer
- Wertstoffhof, Turmstraße 167
- Turmstraße / Liedeweg
- Parkplatz Friedhof Künzell, Herman-Heres-Straße
- Dietershausen, Parkplatz Bürgerhaus, An der Röthe
- Dirlos, Parkplatz Bürgerhaus, Diorolfstraße
- Engelhelms, Parkplatz Ortsmittelpunkt, Edelzeller Straße
- Pilgerzell, Parkplatz Rössengraben
- Keulos, Am Haidhof im Bereich des Bolzplatzes
- Wissels, Bürgerhaus
|
Altmedikamente |
Sonnen-Apotheke, Hahlweg 16-18
Tel. 0661/33091
Biligrim-Apotheke, In den Gründen 2a
Tel. 0661/8334366
Turm-Apotheke, Turmstr. 77
Tel. 0661/32484
|
Altöl |
Rücknahmeverpflichtung durch den Handel |
Altpapier |
siehe Abfallkalender (Blaue Tonne)
Wertstoffhof |
Altreifen |
Rückgabe an Reifenhändler, Autowerkstatt oder Tankstellen, die Neureifen verkaufen |
Batterien (Trockenbatterien) |
Abgabe beim Handel, Wertstoffhof, oder in der Gemeindeverwaltung. Der Handel ist seit 01.10.1998 zur kostenlosen Rücknahme von Altbatterien verpflichtet. |
Baumschnitt / Strauchschnitt |
siehe Gartenabfälle |
Bauschutt (mineralisch) |
in Kleinmengen: Wertstoffhof, Turmstr. 167
in Großmengen: Firma Willi Leinweber, In den Gründen, Tel. 0 66 1/ 4 80 04 60
|
Bildschirmgeräte |
funktionsfähige Geräte an Gebrauchtwarenläden,
sonst möglichst Rückgabe an Fachhandel oder Meldung zur Haushaltsgroßgerätesammlung bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 0661/390-61 o. -62 |
Chemikalien |
Schadstoffsammlung
Stationäre Annahme: jeden 1. Samstag im Monat von 8-12 Uhr und jeden Donnerstag von 14-17 Uhr bei der Firma "SUEZ Mitte"; Liebigstraße 3, 36041 Fulda, Tel 0661 / 8686-600
Wichtige Informationen: Geben Sie Sonderabfälle nach Möglichkeit in den Originalbehältern ab und halten sie verschiedene Stoffe (besonders Flüssigkeiten) voneinander getrennt! Einzelne Gefäße dürfen nicht größer als 10 l sein. Es können nur verschlossene Behälter angenommen werden. Die Höchstmenge pro Anlieferer beträgt 100 kg.
Eine Übersicht über die Abgabe von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushalten (Abgabe Firma SUEZ). erhalten Sie nachfolgend:
|
Computer |
funktionsfähige Geräte an Gebrauchtwarenläden,
sonst möglichst Rückgabe an Fachhandel oder Meldung zur Haushaltsgroßgerätesammlung bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 0661/390-61 oder -62 |
Elektrogeräte (Kleingeräte) |
funktionsfähige Geräte an Gebrauchtwarenmärkte oder „Second Hand Shops“ geben, sonst möglichst Rückgabe an Fachhandel oder Wertstoffhof |
Elektrogeräte (Großgeräte) |
funktionsfähige Geräte an Gebrauchtwarenmärkte sonst nach Möglichkeit Rückgabe an Fachhandel;
Meldung zur Haushaltsgroßgerätesammlung bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 0661/390-61 oder 62
|
Farben / Lacke |
flüssig:
Schadstoffsammlung
Stationäre Annahme: jeden 1. Samstag im Monat von 8-12 Uhr und jeden Donnerstag von 14-17 Uhr bei der Firma "SUEZ Mitte"; Liebigstraße 3, 36041 Fulda, Tel. 0661 / 8686-600
Wichtige Informationen: Geben Sie Sonderabfälle nach Möglichkeit in den Originalbehältern ab und halten sie verschiedene Stoffe (besonders Flüssigkeiten) voneinander getrennt! Einzelne Gefäße dürfen nicht größer als 10 l sein. Es können nur verschlossene Behälter angenommen werden. Die Höchstmenge pro Anlieferer beträgt 100 kg.
ausgehärtet/ausgetrocknet:
ausgehärtete Farben und Lacke gehören in die Restmülltonne, weil kein schädliches Lösungsmittel mehr vorhanden ist
|
Gartenabfälle |
in kleinen Mengen: Eigenkompostierung, Bio-Tonne
Kompostierungsanlage Lanneshofweg:
15. März bis 15. November |
16. November bis 14. März |
mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr |
--- |
freitags 15.00 - 18.00 Uhr |
--- |
samstags 9:00 - 15.00 Uhr |
samstags 10.00 - 12.00 Uhr |
Im Oktober hat die Kompostierungsanlage zusätzlich auch montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
in größeren Mengen:
Kompostierungsanlage Am Finkenberg, 36137 Großenlüder-Kleinlüder,
Bio-Erdgas-Anlage der Biothan GmbH
(Tel. 06 61 / 2999-111 od. 06 61 / 2999-112)
Die Anlage ist mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr und
samstags von 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet
|
Gelber Sack |
Erhältlich ist der Gelbe Sack kostenfrei im Rathaus an der Information. In den Gelben Sack gehört Verpackungsmaterial mit dem grünen Punkt.
Aktuelles Thema: Bürger verbrauchen zu viele Gelbe Säcke!
Bitte verwenden Sie die gelben Säcke nicht als kostenlose Müllsäcke. Lesen Sie hier die Aufforderung und Information des Landkreises Fulda.
|
Glasabfälle |
Sammelcontainer für Altglas
Künzell |
- Parkplatz Friedhof, Hermann-Heres-Straße
- Mörikestraße unterhalb Kindergarten Bachrain
- Arndtstraße
- Wertstoffhof Künzell, Turmstraße 167
- Parkplatz Hahlweg (gegenüber dem ehem. Postamt)
|
Pilgerzell |
- Ortsmittelpunkt Florastraße
- Kreuzungsbereich Turmstraße / Liedeweg.
- Parkplatz Rössengraben
|
Dirlos |
- Parkplatz Feuerwehrgerätehaus, Diorolfstraße
|
Dietershausen |
|
Engelhelms |
- Parkplatz Ortsmittelpunkt, Edelzeller Straße
- Bronnzeller Straße
|
Wissels |
- Parkplatz Feuerwehrgerätehaus
|
Keulos |
- Am Haidhof, im Bereich des Bolzplatzes
|
Hinweis: Bitte trennen Sie grünes, braunes und weißes Glas und geben Sie es nur in die dafür vorgesehenen Container (blaues Glas gehört zum Grünglas).
Einwurfzeiten: Montag bis Samstag von 8.00 - 20.00 Uhr!
Eine Zuwiderhandlung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
|
Isolierwolle / Mineralwolle |
In Plastiksäcken verpackt an die Firma "SUEZ Mitte"; Liebigstraße 3, 36041 Fulda (Industriegebiet West) |
Kadaver |
Kleinere Haustierkadaver wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Vögel usw. können (außer im Wasserschutzgebiet) auf dem eigenem Grundstück in einer Tiefe von mindestens 50 cm begraben werden (mit Chlorkalk -Apotheke) bestreuen
Größere Tierkadaver = Zweckverband Tierkörperbeseitigung Rivenich, Am Orschbach 2, 54518 Rivenich, Telefon 06508-91430
|
Matrazen |
Abgabe beim Wertstoffhof (kostenpflichtig) |
Metalle |
siehe Wertstoffhof |
Möbel |
Gut erhaltene Stücke an Gebrauchtmöbelmärkte oder „Sammelsurium“ der Grümel GmbH, Tel.: 0661/9029340
Sperrmüll- / Altholzsammlung (Spermülltelefon: 06 61/60 06 78 78)
Online: www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de
|
PU-Schaumdosen |
Gebrauchte PU-Schaumdosen gehören weder in die Mülltonne oder den Bauschuttcontainer, noch dürfen sie über den „Gelben Sack“ entsorgt werden. Einzelne Dosen können Sie kostenfrei am Wertstoffhof, Turmstr. 167, abgeben. Von dort werden sie zum Recycling zur PDR Recycling GmbH + Co KG geschickt.
Größere Mengen (ab 12 Dosen) können Profianwender und Privatkunden auch im Original-Verkaufskarton sammeln und dann direkt bei der PDR die kostenfreie Abholung anfordern. Sie erhalten dann einen Entsorgungsnachweis mit Verwertungsgarantie.
Tel: freecall 0800 7836736. Weitere Infos auf www.pdr.de.
|
Ölöfen (restentleert) |
Schrotthandel, Wertstoffhof, Rückgabe an Händler |
Radiatoren |
Meldung zur Haushaltsgroßgerätesammlung bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 0661/390-61 oder 62 |
Rasenmäher (ohne Öl) |
Schrotthandel, Wertstoffhof |
Rigipsplatten |
kleinere Mengen = Wertstoffhof (Baurestabfall) gegen Gebühr
größere Mengen = Abfalldeponie Kalbach
Büchenberger Straße, 36148 Kalbach
Tel. 06655/9619-0
Fax.: 06655/9619-33
E-Mail: Kreisabfalldeponie@Landkreis-Fulda.de
Anlieferzeiten:
Mo. - Fr.: 8.00 - 16.00 Uhr
Sa.: 9.00 - 12.00 Uhr
(gegen Gebühr)
|
Schadstoffe |
Eine Übersicht über schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten sehen Sie auf den nachfolgenden Link.
|
Spanplatten |
in kleinen Mengen = Sperrmüll/Altholzsammlung
Wertstoffhof (Altholz) gegen Gebühr
|
Styroporverpackungen |
ohne Verschmutzungen: Gelbe Tonne / Gelber Sack, Wertstoffhof, sonst Restmülltonne |
Tapeten |
Restmülltonne |
Teppiche |
Sperrmüllsammlung (in haushaltsüblicher Menge) auf max. 2 m Länge zerkleinert |
Wertstoffhof |
Wertstoffhof, Turmstraße 167, 36093 Künzell
Öffnungszeiten:
Mi. 15.00 - 18.00 Uhr
Sa. 09.00 - 13.00 Uhr
Am Wertstoffhof werden keine Grünabfälle angenommen, diese sind an der Kompostierungsanlage abzugeben..
Angenommen werden (aus Privathaushalten):
- Altpapier, Altglas, Altmetalle, Leichtverpackungen (Gelber Sack), Trockenbatterien, Leuchtstoff-/Energiesparlampen in Kleinmengen
- mineralischer Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel. Mörtel u. ä.) in Kleinmengen (0,5 m³) gegen Gebühr
- unverwertbare Baurestabfälle (Fenster, Türen, Kabel, Gipskartonplatten u. ä.) in Kleinmengen (0,5 m³) gegen Gebühr
Hinweis:
Liefern Sie die verschiedenen Materialien bitte getrennt voneinander an. Sie vermeiden damit eine zeitraubende und mühsame Sortierung bei der Abgabe und können zudem Benutzungsgebühren sparen.
Nicht angenommen werden Wertstoffe aus Gewerbebetrieben!
Die Gebühr für die Inanspruchnahme des Wertstoffhofes beträgt ab dem 01.01.2007:
- für verwertbare mineralische Stoffe (Bauschutt)
bis 50 Liter 3,00 €
zwischen 50 Liter bis 250 Liter 6,00 €
ab 250 Liter bis 0,5 cbm 9,00 €
- für nicht verwertbare Baurestabfälle
bis 50 Liter 6,00 €
zwischen 50 Liter bis 250 Liter 12,00 €
ab 250 Liter bis 0,5 cbm 18,00 €
- für Altholz
bis 50 Liter 4,00 €
zwischen 50 Liter bis 250 Liter 8,00 €
ab 250 Liter bis 0,5 cbm 12,00 €
- für Papier, Pappe, Kartonage aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben
pro 0,5 cbm pauschal 5 €
Diese Mengenangaben gelten sinngemäß auch für Kleinmengen, welche nicht nach der Literzahl abgegrenzt werden können. Grundsätzlich ist die Annahme an dem Wertstoffhof auf Kleinmengen begrenzt.
|