Tipp Nr. 1: Duftseife und Windlicht mit Salzkristallen

Duftseife selber herstellen

 

Mit wenigen Zutaten kannst Du Seife selber machen. So wird das Händewaschen, was jetzt wegen dem Corona-Virus besonders wichtig ist, zu einem echten Highlight. Außerdem kannst Du noch einen Beitrag für die Umwelt leisten, weil Du auf Seife aus einer Plastikverpackung verzichtest.  

 

Für deine eigene Seife benötigst du:

  • Seifenflocken oder du raspelt eine günstige Kernseife mit einer Küchenraspel
  • Gewürze oder Kräuter, wie Thymian oder Oregano oder getrocknete Blütenblätter (Lavendelblüten)
  • Vanille, Zimt oder ein Duftöl für ein besonderes Aroma
  • Honig oder Olivenöl
  • etwas Wasser (warm)
  • Muffinsförmchen aus Silikon (geht auch ohne)
  • Ein Schälchen oder einen tiefen Teller

 

1. Schritt:

  • Du raspelst mit der Küchenraspel die Kernseife oder nimmst eine Handvoll Seifenflocken.

2. Schritt:

  • Gib 2 Prisen Kräuter oder getrocknete Blütenblätter zu der geraspelten Seife und verrühre alles.

3. Schritt: 

  • Nun gibst du etwas warmes Wasser, ein bisschen Honig oder Olivenöl dazu und verrührst alles kräftig mit den Händen oder mit einem Löffel

4. Schritt:

  • Du füllst die Masse in ein Muffinsförmchen oder formst mit den Händen kleine Kugeln. Auf die Seifenmasse kannst du noch Kräuter oder Blüten streuen oder die Kugeln darin wälzen.

5. Schritt:

  • Die Seife muss nun über Nacht trocknen, damit sie fest wird. Am nächsten Tag kannst du sie in Papiertütchen verpacken und verschenken oder natürlich selber nutzen!

 

 


Windlicht mit Salzkristallen

Für diese schöne Aktion benötigt man ein hohes Glas (z.B. Senf- oder Marmeladenglas, Einmachglas) und grobes Salz. Das Salz ca. 1 cm hoch in das Glas füllen und mit Wasser befeuchten (nur befeuchten). Wenn das meiste Wasser verdunstet ist, tritt die Verwandlung des Glases ein. Die Salzkristalle kriechen an der Glaswand nach oben und ergeben einen zauberhaften Eiskristalleffekt.

Der Prozess dauert ca. eine Woche. Zwischendurch muss das Salz immer wieder etwas mit Wasser angefeuchtet werden, damit die Kristalle weiter an der Glaswand emporwachsen können.

Während der gesamten Zeit muss das Glas an einem warmen Ort stehen. Am besten direkt auf die Heizung stellen.

Auf dem getrockneten Salzboden stellt ihr dann ein Teelicht und schon hat man eine wunderschöne Tischdekoration, z.B. für die Terrasse oder den Garten.

 

 


Vogelfutter selbst gemacht

 

Gerade jetzt, bei den kalten Temperaturen, brauchen die heimischen Vögel unsere Unterstützung. Vogelfutter selbst herstellen geht ganz schnell und macht dazu noch richtig Spaß! Als Belohnung kann man Vögel das ganze Jahr im Garten oder aus dem Fenster beobachten. Aus Kernen, Körnern und Nüssen entstehen zusammen mit Kokosfett schöne Vogelfutter-Anhänger.

Und das Beste: Das benötigte Zubehör, wie zum Beispiel Silikonformen, habt ihr wahrscheinlich bereits zuhause!

 
Für ca. 20 Anhänger braucht Ihr folgende Zutaten:
  • 500g Kokosfett (im gut sortierten Supermarkt in der Kühltheke)
  • 700g fertige Vogelfuttermischung bzw. Kerne, Körner, Nüsse, Haferflocken etc.
  • Silikonformen oder Ausstechförmchen
  • Schaschlikspieß für das Loch zum aufhängen

Durch das Fett halten die Körner nicht nur gut zusammen, sondern es schützt das Futter auch vor Nässe und macht es länger haltbar. Alternativ zum fertigen Vogelfutter eignen sich alle Kerne, Körner und Nüsse, wie zum Beispiel Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Erd-, Wal- oder Haselnüsse sowie Haferflocken. Nicht geeignet sind Speisereste, Salz oder frische Nahrungsmittel, die verderben können.

Anleitung:
  1. Das Pflanzenfett im Topf schmelzen und die Körnermischung dazu geben. Die Zutaten gut vermischen und in Silikonformen füllen. Die Formen dürfen keine dünne Teile haben oder spitze Ecken haben, sonst bricht es beim Herauslösen.
  2. Tipp: Wer Ausstechförmchen verwendet, füllt am besten zunächst etwas Fett hinein und lässt es trocknen, damit das restliche flüssige Fett nicht unten heraus fließt. Nach dem Abkühlen kann die restliche Mischung eingefüllt werden.
  3. Nicht vergessen: Die Schaschlikspieße in ca. 5cm lange Stücke brechen und in die warme Körnermischung geben, damit ein Loch für die Schnur zum Aufhängen bleibt.
  4. Die Formen je nach Temperatur und Größe ca. 10-60 Minuten auskühlen lassen, aus der Form holen und die Schaschlikspieße entfernen. Das geht am besten, in dem man sie leicht dreht. Anschließend einen Faden durchziehen und die Vogelfutter-Anhänger an einer gut geschützten Stelle befestigen.

 

Die Idee mit dem Vogelfutter stammt von der Internetseite www.habe-ich-selbstgemacht.de

 

 


Natur-Schatzkiste / Waldbingo

Auch jetzt im Winter laden Natur und Wälder zu einem Spaziergang ein. Aber wie kann man Kinder zum Laufen animieren? Wir haben eine einfache und effektive Idee für alle Eltern.

Hierzu braucht man:

  • einen leeren 10er-Eierkarton
  • Einfach die Vorlage (hier klicken) mit den 10 Suchobjekten ausdrucken, ausschneiden, in den Deckel des Eierkartons kleben und los geht die Entdecker- und Suchaktion.

Zur Motivation empfehlen wir eine Überraschung, wenn alle Dinge gefunden wurden (ggf. auch schon bei weniger Dingen belohnen, damit die Kinder motiviert bleiben), z.B. ein leckeres Eis (Eis geht immer :-) in unseren beiden Künzeller Eisdielen (an der "Neue Mitte" oder bei Palinuro in der Keuloser Straße)

 

 


Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookie-Details einblenden

Cookie-Details

  • Essenziell:
    • com4cookies_options:

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für den eingesetzten Cookie-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen zu den Cookie-Verarbeitungen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Anbieter
      Gemeinde Künzell

      Ablaufdauer
      30 Tage

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter IV. Verwendung von Cookies.

    • c4s_session:

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie wird bei Ihrem Besuch unserer Website gesetzt. Es speichert Daten für die korrekte Anzeige der Website wie z. B. die eingestellte Sprache, Bildschirmauflösung etc. und ermöglicht dadurch bei Ihrem Besuch auf unserer Website diese Einstellungen zu berücksichtigen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Anbieter
      Gemeinde Künzell

      Ablaufdauer
      Nach Beendigung der Session

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter IV. Verwendung von Cookies.

    • Google reCAPTCHA:

      Zweck des Einsatzes
      Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

    • Google Fonts:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

    • Google CDN:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN), fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

  • Nicht essentiell
    • Multipage:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden auf unserer Webseite Multipage. Multipage ist ein Dienst der GBG AG Global Business Group AG Deutschland und wird zur Anzeige von Unternehmensprofielen und Stellenauschreibungen aus der Region verwendet. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Multipage hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen.

      Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO