Öffnungszeiten Wertstoffhof
Wertstoffhof
Turmstraße 167
36093 Künzell
Öffnungszeiten:
- Mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr
- Samstags 09.00 – 13.00 Uhr
Aktueller Hinweis:
Sehr oft ist zu beobachten, das Besucher des Wertstoffhofes schon lange vor den offiziellen Öffnungszeiten mit Fahrzeugen vor den Toren warten. Dies führt oft zum Rückstau und Verkehrsbehinderung in der Turmstraße.
Wir bitten daher alle Besucher, den Wertstoffhof erst zu den Öffnungszeiten anzufahren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund wartender Besucher die Anlage nicht vor den offiziellen Öffnungszeiten öffnen.
Entsorgung von Altpapier und Pappe am Wertstoffhof - nur gefaltet oder zerkleinert einwerfen -
Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff, seine Fasern können bis zu achtmal zu neuem Papier recycelt werden. Papier- bzw. Pappverpackungen dienen als Rohstoffquelle bei der Herstellung von neuen Papiererzeugnissen, also zum Beispiel Zeitungspapier und Kartonagen.
Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Abfallmengen und ihre Verteilung in Deutschland. Während sich beim Altpapier die Gewichtsmenge laut BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.) insgesamt kaum änderte und durch weniger grafische Papiere teilweise sogar zurückging, nahm das Mengenvolumen durch mehr Verpackungen aus Pappe und Karton infolge eines stark gewachsenen Onlinehandels zu. Diese Zunahme des Mengenvolumens an Papier und Pappe ist auch am Wertstoffhof spürbar. Die Anzahl der Leerungen der Container hat zugenommen.
Neben der Entsorgungsmöglichkeit in der Papiertonne zuhause stehen am Wertstoffhof in der Turmstraße 167 zwei Großcontainer für die Entsorgung von Papier und Pappe zur Verfügung. Die Anlieferung aus Privathaushalten ist kostenfrei, die maximale Anliefermenge ist auf 1 cbm beschränkt. Bei der Anlieferung aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben werden 5,00 € je angefangene 0,5 cbm erhoben.
Um die Aufnahmekapazität der Container maximal auszunutzen, bitten wir ab sofort darum, Kartons vor der Entsorgung zu zerkleinern, zusammenzulegen oder auseinander zu falten, um eine möglichst hohlraumfreie Füllung zu erzielen. Bitte folgen Sie diesbezüglich auch den Anweisungen des Aufsichtspersonals.
Wir hoffen, dass Sie Verständnis hierfür haben.