Am kommenden Wochenende finden die Dirloser Kunsttage stat.
Vom 24. bis 27. März 2023 finden wieder die 30. Dirloser Kunsttage im Bürgerhaus Dirlos statt.
“Wahre Kunst bleibt unvergänglich“
Unter diesem Thema steht die Jubiläumsveranstaltung der diesjährigen 30. Dirloser Kunsttage, die vom 24. bis 27. März 2023 im Bürgerhaus Dirlos stattfinden.
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich und der wahre Künstler hat inniges Vergnügen an großen Geistes-Produkten“, so beschrieb der große Meister Ludwig van Beethoven (1770-1827) die Bedeutung und Lebensdauer von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft. Er selbst ist der beste Beweis dafür, dass sein Zitat zutrifft.
Sucht man nach der Bedeutung des Wortes „unvergänglich“, so ist das Ergebnis: ewig, unsterblich, zeitlos, endlos – und genau dies sollen die 30. Dirloser Kunsttage zum Ausdruck bringen.
Das Organisationsteam um Michael Hämel und Gabi Sippel hat mit viel Sorgfalt die teilnehmenden Künstler zur Jubiläumsveranstaltung ausgewählt. Das Ergebnis verspricht eine sehenswerte Veranstaltung. Die heimischen Künstler Hildegard Diel, Gerd Röder, Conny M. Pantke, Gabriele Sippel, Lee Ann Wetter und Leander Pöhlmann zeigen ihre Werke, von traditionell, modern und phantasievoll bis hin zum Surrealismus.
Die Künstlerin Hildegard Diel ist eine Pionierin der Dirloser Kunsttage und hat das Kunstgeschehen in Dirlos wesentlich mitgeprägt. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden, wie z.B. dem Bürgerhaus, sind Bilder mit prachtvollen „Hähnen“ zu bewundern. Diese stammen alle von Hildegard Diel und markieren die Heimat der „Dirloser Gückel“. Schon 1992 stellte sie erstmals bei den 2. Dirloser Kunsttagen aus.
Bereits in der Schulzeit hat Gerd Röder gerne gezeichnet, später auch etwas gemalt. Demzufolge hatte er Kunst als Leistungskurs bei Werner Döppner an der Winfriedschule. In seinen Werken versucht der Künstler die raue Schönheit unserer Heimat einzufangen und zu Kunstwerken werden zu lassen. Er selbst bezeichnet sich als Lokalpatriot und Hobby-Rhönmaler.
Die Künzeller Künstlerin Conny M. Pantke begann ihr schöpferisches Tun mit Malkursen an der Volkshochschule, nahm Unterrichtsstunden bei Künstlern aus der Region, war sechs Jahre Schülerin an der freien Kunstakademie bei Jürgen Blum und bei Sergej Kasakow. Sie erlernte vielseitige Techniken, wie Spachtel-, Öl- und Aquarellmalerei. Zu ihren Lieblingsmalern gehören die französischen Impressionisten.
Gabriele Sippel ist als Künstlerin sehr vielseitig orientiert. Ihre Devise ist immer etwas Eigenes zu entwerfen und zu schaffen, sich von anderen Dingen abzusetzen. Erst spät entdeckte sie in Malkursen ihre Leidenschaft für die Malerei. Wenn sie eine Idee beflügelt, dann wird probiert und experimentiert, bis es ihrem Anspruch genügt. Ihre ausdrucksvollen Zeichnungen werden mit Blei-, Aquarell-, Pastellstiften und Kreide oder Kohle gefertigt. Ihr neuestes Projekt, das Arbeiten mit Airbrush, stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen.
Die Dirloser Kunsttage sind auch immer wieder eine Plattform für junge Nachwuchskünstler. In diesem Jahr präsentieren Lee Ann Wetter, 19 Jahre, und ihr Partner Leander Pöhlmann, 22 Jahre, ihre beachtlichen Werke.
Bereits in ihrer Kindheit entdeckte Lee Ann das künstlerische Schaffen für sich und fing an Bilder zu zeichnen und zu basteln. Anfangs waren es Meeresbilder und Landschaften. Doch nach einiger Zeit wollte sie etwas schaffen, was noch nicht existierte und ein Gefühl oder einen Gedanken durch ihre Kunst an andere transportieren. So änderte sie ihren Stil in die surrealistisch-expressionistische Richtung. Die Bilder sollten Wirkung schaffen, die in jedem Betrachter etwas Anderes auslösen. Denn genau das ist es, was sie an Kunst schon immer fasziniert hat.
Schon seit dem Kindesalter zeichnet Leander Pöhlmann sehr ausgiebig. Sein Wunsch war es immer, die Bilder, die in seinem Kopf entstanden sind, zu Papier zu bringen. Er versuchte es immer wieder und lernte dabei stets mehr dazu. Auch er ist fasziniert vom Stil des Surrealismus. Dinge zu malen oder zu zeichnen, die es unmöglich geben kann. Dinge, die nur in seiner Fantasie existieren, entstehen zu lassen und zeigen zu können. Er hat 2021 den Jugendförderpreis in Fulda gewonnen und durfte sein Gewinnerbild im Vonderau Museum ausstellen.
Blickt man zurück, so haben in den vergangenen 30 Jahren insgesamt 93 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke bei den Dirloser Kunsttagen ausgestellt. Die Besucher dürfen auf eine ganz besondere Jubiläumsveranstaltung gespannt sein.
Am Samstag, 25. März und am Sonntag, 26. März werden für die Besucher im Bürgerhaus Kaffee und Kuchen aus der Hausbäckerei angeboten.