Kita St. Michael gewinnt Puzzle-Wettbewerb. Bürgermeister Zentgraf chancenlos.

DSC_5923
DSC_5923

Wetten, dass es Bürgermeister Timo Zentgraf nicht schafft, gegen die besten Puzzler aus den acht Künzeller Kindergärten zu gewinnen? Dieser Herausforderung stellte sich der Bürgermeister am Freitag, 10. März und unterlag ganz deutlich den flinken und motivierten Künzeller Kindern.

 

Bereits zum zweiten Mal führte die Gemeindeverwaltung Künzell diesen spannenden Wettbewerb innerhalb der Künzeller Kindergärten durch. Jeder Kindergarten hatte im Vorfeld zwei Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren festgelegt, die am schnellsten puzzeln konnten. Dafür wurden den Einrichtungen vorab mehrere Puzzles von der Firma Schmidt Spiele GmbH von der zum Üben zur Verfügung gestellt. Das Finale gegen Bürgermeister Timo Zentgraf wurde dann im Rathaussaal der Gemeindeverwaltung durchgeführt. Die Aufregung der Finalkinder war deutlich zu spüren. Daher begann Organisatorin Sabine Räth von der Künzeller Marketingabteilung mit kleinen Aufwärmübungen. Mit kindgerechten Lockerungen wurden zum einen die körperlichen Muskeln aber insbesondere die Lachmuskeln gelockert. Nach einem gemeinsamen Countdown starteten die Kinder dann in den Wettbewerb mit einem kindgerechten 100-Teile-Puzzle.

Oskar Klitsch und Niklas Hamm gingen für das Team St. Michael aus Künzell-Bachrain an den Start und konnten sich mit 4 Minuten und 25 Sekunden den Spitzenplatz sichern. Das Team Wiesengrund aus Engelhelms folgte mit 5 Minuten und 25 Sekunden. Den dritten Platz sicherte sich die Kita Gänseblümchen aus Künzell-Bachrain mit 6 Minuten und 1 Sekunde. Auf den weiteren Platzierungen folgten die Kitas Zwergenland (Pilgerzell), Schneckenhaus und Wolkenland (beide Künzell-Bachrain), Sonnenhöhe (Dietershausen) und Zauberwald (Künzell-Bachrain).

Timo Zentgraf dagegen, der nach eigener Aussage am Abend zuvor extra noch geübt hatte, wurde deutlich geschlagen. Er beendete das Puzzle nach über 25 Minuten.

Für ihre Leistungen erhielt das Siegerteam St. Michael einen Pokal und einen Gutschein für die Neuanschaffung pädagogischer Spiele. Für sie und alle anderen Kinder gab es darüber hinaus Urkunden, Medaillen und einen Eisgutschein. „Oskar und Niklas wurden nach dem Finale mit viel Jubel und Applaus von allen Kindern in der Kita begrüßt und zeigten stolz in allen Gruppen ihren Pokal“ berichtet Kita-Leiterin Pia Antochin von der siegreichen Rückkehr. „Es war für alle beteiligten Kindern ein ganz spannender Vormittag und alle Kinder gingen als Gewinner aus dem Finale, denn sie hatten ja gegen den Bürgermeister gewonnen“ resümiert Sabine Räth den Erfolg der Veranstaltung. Mit dem Wettbewerb will die Gemeinde Künzell Konzentrationsfähigkeit, Denkvermögen und Lernfähigkeit bei Kindern fördern.

Bürgermeister und Organisatoren sowie der Puzzle-Sponsor Schmidt Spiele GmbH sind sich einig – der Wettbewerb hat allen Beteiligten sehr viel Freude gemacht. „Dieses Event sollte unbedingt auch im nächsten Jahr durchgeführt werden“ so Zentgraf. „Vielleicht sollten dann die Erzieherinnen ebenfalls mitpuzzeln um eine Chancengleichheit herzustellen. Dann habe ich auch eine kleine Chance. Auf jeden Fall merkt man bei solchen Wettbewerben ganz deutlich, wie wichtig Gehirnjogging in allen Altersklassen ist“ resümierte der Bürgermeister diese Challenge.

Danke für die tolle Berichterstattung und die vielen Fotos an (anklicken):

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookie-Details einblenden

Cookie-Details

  • Essenziell:
    • com4cookies_options:

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie ist für den eingesetzten Cookie-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen zu den Cookie-Verarbeitungen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Anbieter
      Gemeinde Künzell

      Ablaufdauer
      30 Tage

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter IV. Verwendung von Cookies.

    • c4s_session:

      Zweck des Einsatzes
      Dieses Cookie wird bei Ihrem Besuch unserer Website gesetzt. Es speichert Daten für die korrekte Anzeige der Website wie z. B. die eingestellte Sprache, Bildschirmauflösung etc. und ermöglicht dadurch bei Ihrem Besuch auf unserer Website diese Einstellungen zu berücksichtigen.

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Anbieter
      Gemeinde Künzell

      Ablaufdauer
      Nach Beendigung der Session

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter IV. Verwendung von Cookies.

    • Google reCAPTCHA:

      Zweck des Einsatzes
      Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

    • Google Fonts:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

    • Google CDN:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN), fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

      Verarbeitungsort
      Irland und USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f.

  • Nicht essentiell
    • Multipage:

      Zweck des Einsatzes
      Wir verwenden auf unserer Webseite Multipage. Multipage ist ein Dienst der GBG AG Global Business Group AG Deutschland und wird zur Anzeige von Unternehmensprofielen und Stellenauschreibungen aus der Region verwendet. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Multipage hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen.

      Rechtsgrundlage
      Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO