(nur Bürgerbüro)
Rückblick Gemeindefeuerwehrtag 2025 und Noppenfest
41. Gemeindefeuerwehrtag und 75 Jahre Feuerwehr Keulos
Anspruchsvolle Wettkämpfe und Präsentationen der Feuerwehr gab es am 41. Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Künzell verbunden mit dem 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Keulos am Festplatz am Noppen. Live-Musik, Ehrungen und ein attraktives Programm rundeten die Festtage ab.
Festkommers „75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Keulos“
Erster Vorsitzender Markus Grösch begrüßte die Gäste im gut besuchten Zelt und präsentierte einen Rückblick auf 75 Jahre Vereinsgeschichte. Bürgermeister Timo Zentgraf gratulierte der Freiwilligen Feuerwehr Keulos im Namen der Gremien und dankte den Mitgliedern und allen Verantwortlichen für ihr Engagement. „75 Jahre sind eine sehr beachtliche Leistung. Schon vor der Gebietsreform haben sich Männer zusammengeschlossen, um sich im Brandfall gegenseitig im Dorf zu helfen. Seit dieser Zeit dient Euer Feuerwehrverein nicht nur dem Schutz der Bevölkerung, sondern organisiert auch ein Großteil des Dorfgeschehens. Das Noppenfest ist ein Beispiel für das große Engagement über viele Jahrzehnte“, so Zentgraf.
Weitere Grußworte und Gratulationen sprachen Landrat Bernd Woide, Kreisbrandmeister David Hasenauer, Gemeindebrandinspektor Jason Freeman, Ortsvorsteher Manuel Malkmus, Wehrführer Bastian Herber, Diakon Wolfgang Gärtner sowie Markus Jahn im Namen der Feuerwehrvereine der Gemeinde. Anschließend folgten Ehrungen der langjährigen Vorstandsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Keulos durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Patrick Weber.
Wettkämpfe der Einsatzabteilung am Samstag und der Jugendfeuerwehr am Sonntag
Die Freiwillige Feuerwehr Keulos hatte als ausrichtende Wehr für die Aktiven sechs Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben vorbereitet. Hierbei waren vor allem Teamgeist, Schnelligkeit, Koordination und Geschick gefragt. Zunächst galt es jeweils einen Fragebogen mit fachspezifischen Fragen zur Feuerwehrtechnik und zur Ersten Hilfe zu beantworten. Danach war bei dem Verlegen einer Schlauchleitung die Entfernung der Wegstrecke zu schätzen, in einem Waldgebiet Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr zu suchen, Minigolf auf einem Feuerwehrparcours zu spielen, ein Biertisch mit Wasserkraft sechs Sekunden anzuheben sowie einen Behälter mit einem Strahlrohr mit exakt 10 l Wasser zu füllen und das Wasser hierfür mit Saugschläuchen aus einer Zisterne zu entnehmen. Dabei waren sowohl Schnelligkeit als auch Präzision gefordert, aber auch der Spaß kam für die Teilnehmer dabei nicht zu kurz. Bei den Wettkämpfen belegte die Feuerwehr Künzell-Bachrain Platz 1.
1. Platz Feuerwehr Künzell-Bachrain 764 Punkte
2. Platz Feuerwehr Dirlos 715 Punkte
3. Platz Feuerwehr Engelhelms 618 Punkte
4. Platz Feuerwehr Dietershausen 572 Punkte
5. Platz Feuerwehr Wissels 458 Punkte
6. Platz Feuerwehr Pilgerzell 450 Punkte
An den Feuerwehrleistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren am Sonntag nahmen drei Mannschaften teil. Diese nahmen einen Löschangriff nach FWDV 3 vor, absolvierten eine Schlauchstafette und legten verschiedene Knoten an. Im theoretischen Teil beantworteten die Teilnehmer Fragen zu den Themen Feuerwehrtechnik, Geschichte und Allgemeinwissen. Jede Mannschaft war mit Eifer bei der Sache und gab ihr Bestes.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt die Jugendfeuerwehr Dietershausen den Gemeindepokal:
1. Platz Jugendfeuerwehr Dietershausen 456 Punkte
2. Platz Jugendfeuerwehr Pilgerzell 432 Punkte
3. Platz Jugendfeuerwehr Künzell-Bachrain 371 Punkte
Bürgermeister Timo Zentgraf gratulierte den Teilnehmern und überreichte die Urkunden sowie den Gemeindepokal. Die Jugendfeuerwehren hätten trotz der großen Hitze beachtliche Leistungen gezeigt: „Da braucht uns um die Zukunft der Feuerwehr weder Angst noch Bange zu sein“, so Zentgraf.
Beförderungen und Ehrungen
Frank Erb, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Dirlos, wurde aufgrund erfolgreich absolvierter Lehrgänge zum Oberbrandmeister befördert. Für die Teilnahme an den Kreisleistungswettkämpfen erhielten Fabian Galasso (FF Keulos) das Leistungsabzeichen in Bronze, Louis Wehner (FF Dietershausen) das Leistungsabzeichen in Bronze und Kilian Vogler (FF Dietershausen) das Leistungsabzeichen in Gold.
Bernhard Thoma und Joachim Schneider (beide FF Dirlos) sowie Sascha Müller (FF Künzell-Bachrain) wurden für ihr langjähriges Engagement für die Jugendfeuerwehren mit der Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet.
Bernhard Thoma leitete in der Zeit von 2011 bis 2024 über 10 Jahre die Jugendfeuerwehr Dirlos. Joachim Schneider unterstützte ihn von 2018 bis 2024 als Stellvertreter und Betreuer. Beide sind seit 20 Jahren maßgeblich für die Organisation des Hutzelfeuers in Dirlos verantwortlich und engagierten sich bei den Kreisjugendfeuerwehrzeltlagern in Dietershausen und dieses Jahr in Keulos im Ressort Infrastruktur.
Sascha Müller war mit viel Hingabe seit 2008 über 16 Jahre als Jugendfeuerwehrwart der Wehr Künzell-Bachrain tätig und organisierte bei den vorgenannten Kreisjugendfeuerwehrzeltlagern die gesamte Getränke- und Essensversorgung. Auch am jährlichen Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren ist er mit seinem Team als Caterer für die Teilnehmer immer wieder im Einsatz.
Interaktive Blaulichtmeile am Sonntag
Am Sonntag präsentierten die Feuerwehren der Gemeinde Künzell sowie die Feuerwehren Ebersburg-Weyhers und Fulda, das THW Neuhof, der LUK Zug des Landkreises Fulda, das DRK Künzell und die DRK Motorradstaffel, die Bergwacht sowie die Rettungshundestaffel im Rahmen einer interaktiven Blaulichtmeile auf dem Festgelände zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Hierzu gehörten neben der Ausstellung der Einsatzfahrzeuge die Vorführung von hydraulischen Rettungsgeräten und pneumatischen Hebesystemen und der Einsatz von Wasserpumpen. Mit der Vorführung einer Fettbrandsimulation wurde demonstriert, wie gefährlich dies sein kann. Die Besucher konnten die Werkzeuge wie Schere und Spreizer in Aktion sehen und selbst bedienen. Ein Highlight war natürlich der Klettermast, an dem viele Kinder ihre Geschicklichkeit testeten.
Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Timo Zentgraf und Ortsvorsteher Manuel Malkmus besichtigten mit großem Interesse die Vorführungen und Darstellungen.
Bei Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und kühlen Getränken sowie Blasmusik genossen Besucher und Feuerwehrkameraden das Festwochenende.
Die Fotogalerie finden Sie hier:
Rückblicke von kuenzell-aktuell.de
- Rückblick von Sonntag (Blaulichtmeile und Wettkämpfe). Herzlichen Dank an kuenzell-aktuell.de - hier der Link.
- Rückblick von Samstag - Künzell-Bachrain gewinnt Wettkampf beim Gemeindefeuerwehrtag. Hier der Link.
Rückblick von osthessen-news